Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 50 Minuten |
Portionen |
Personen
|
Zutaten
Alu Gobhi, Kartoffel-Blumenkohl-Gemüse
- 400 g Blumenkohl entspricht einem kleinen Kopf Blumenkohl
- 800 g Kartoffeln
- 2 Tomaten
- 1 große Möhre
- wahlweise eine Handvoll Erbsen oder Bohnen
- Öl zum Dünsten
- 1 Stück Ingwer ca. 3 cm
- 1 TL Haldi = Kurkuma. gemahlen
- 1/2 TL Chili, gemahlen
- 1/2 TL Garam Masala, gemahlen
- 2 TL Salz
- 1 gehäuften TL Jeera = Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 gehäuften TL Daniya = Koriander, gemahlen
- etwas energetisiertes Wasser
- 2 Zimtstangen
- 3 Kardamom Kapseln
- 2 EL veganen Frischkäse vegetarische Variante: Creme Fraiche
- 500 ml Wasser zum Auffüllen
- Majoran nach Belieben
Chapatis, Fladenbrot
- 250 g Mehl für Chapatis eignet sich am besten Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 125 ml warmes Wasser
- 1 EL Öl Sonnenblumenöl ist in Indien weiter verbreitet als beispielsweise Oliven- oder Rapsöl
- vegane Butter oder Margarine zum Bestreichen
Zutaten
Alu Gobhi, Kartoffel-Blumenkohl-Gemüse
Chapatis, Fladenbrot
|
|
Anleitungen
Chapatis, Fladenbrot: Teig bereiten
- Mehl, Salz und lauwarmes Wasser von Hand vermengen. Öl hineingeben. Der Teig findet sich langsam zusammen. Eventuell noch etwas Öl dazugeben nach Bedarf.
- Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ruhen lassen. Hierfür braucht es etwa eine halbe Stunde. Inzwischen wird das Gemüse bereitet.
Alu Gobhi, Kartoffel-Blumenkohl-Gemüse
- Blumenkohl in Stücke teilen. Hierfür einzelne Blumenkohlstück von Hand heraus brechen. Die Stücke können ruhig etwas größer sein, dann ist das Essen mit den Händen leichter.
- Kartoffeln mit Schale in dünne Scheiben schneiden, da viele Vitamine mit der Haut der Kartoffel verbunden sind. Je dicker die Scheiben sind, um so länger ist die Garzeit.
- Tomaten mit sieben Schnitten in Segmente schneiden. Dann die Segmente in kleine Stücke schneiden. Dadurch entsteht eine Dreiecksform.
- Möhre zunächst der Länge nach Vierteln und dann in Dreiecke schneiden.
- Bohnen nach Bedarf in mundgerechte Stücke schneiden. In Indien werden hierfür häufiger Erbsen verwendet.
- In einen hohen Topf so viel Öl geben, dass der Boden gut bedeckt ist.
- Den frischen Ingwer reiben und ins Öl geben.
- Tomatenstücke dazugeben und schnelle rühren. Mit einem Kartoffelstampfer von Hand etwas zerkleinern.
- Bohnen mit dazugeben, dann den Blumenkohl, die Kartoffeln und die Möhren. Alles gut rühren.
- Die Gewürze und Salz mit dazugeben: Haldi = Kurkuma, Salz, Jeera = Kreuzkümmel, Daniya = Koriander, Garam Masala und Chili. Nach Bedarf einen Schluck energetisiertes Wasser dazugeben, damit nichts am Topfboden haftet. Alles weiter gut rühren.
- Die Zimtstangen in kleinere Stücke brechen und mit dazugeben.
- Kardamomkapseln leicht öffnen und mit hinein geben.
- Vegane Creme dazugeben und gut rühren.
- Mit Wasser auffüllen, so dass die Früchte leicht bedeckt sind. Nach Geschmack Majoran darüber geben. Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Chapatis bereiten
- Den Chapati-Teig portionieren und in kleinere Bällchen formen. Hierfür etwas Öl in die Hände geben und einzeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Die Chapatis werden in einer Pfanne ohne weiteres Öl von beiden Seiten gebraten. Hierbei mit einem unbenutzten Baumwollgeschirrtuch den Teig an den Pfannenboden drücken. Dadurch entstehen die Chapati-typischen Blasen. Zwischendurch das Gemüse umrühren.
Alles auf den Teller
- Das Essen wird in Indien nicht so heiß serviert, damit es gut mit den Händen gegessen werden kann. Alu Gobhi mit dem Chapati auf die Teller legen und mit den Chapati-Stücken das Essen greifen und genießen!