REZEPTE ZUM
NACHKOCHEN

Rezepte

Mit der „wahren“ Kochkunst bist Du in Leichtigkeit Dein eigener Chefkoch!

Rezepte für Gerichte, die Dir gut tun, die Deinem Körper gut tun! Altes Wissen und Botschaften zum Veredeln von Gerichten werden Dir die Freude am Kochen, am Essen und Genießen bringen. Es kommt auf die Art und Weise an, wie ein Apfel, eine Tomate oder eine Karotte geschnitten wird, wie ein Blumenkohl oder Rotkohl zerkleinert wird, um das Beste aus den Früchten zu ernten. Die Schnitt-Techniken richten sich nach der Form der Früchte, um ihre gespeicherten Energien für eine gesunde Ernährung im eigenen Körper am besten aufnehmen zu können.

Rezepte

Mit der „wahren“ Kochkunst bist Du in Leichtigkeit Dein eigener Chefkoch!

Rezepte für Gerichte, die Dir gut tun, die Deinem Körper gut tun! Altes Wissen und Botschaften zum Veredeln von Gerichten werden Dir die Freude am Kochen, am Essen und Genießen bringen. Es kommt auf die Art und Weise an, wie ein Apfel, eine Tomate oder eine Karotte geschnitten wird, wie ein Blumenkohl oder Rotkohl zerkleinert wird, um das Beste aus den Früchten zu ernten. Die Schnitt-Techniken richten sich nach der Form der Früchte, um ihre gespeicherten Energien für eine gesunde Ernährung im eigenen Körper am besten aufnehmen zu können.

Du bist herzlich eingeladen, Dir die Zubereitung der Gerichte in den Kochshows persönlich anzusehen oder auch über einen Livestream dabei zu sein. So kannst Du in Leichtigkeit alles nachkochen. Hier hast Du auch die Möglichkeit alle Rezepte mit den entsprechenden Einkaufslisten, je nach Anzahl der zu bekochenden Menschen, selbst anzupassen und ausdrucken. Viele Freude und los geht’s, runter vom Sofa!

von Uomi Anja Rimbach / Kochshow vom 01.03.2020

Rezept drucken
#1 Veganer Aufstrich mit
Kichererbsen und Artischocken
von Uomi Anja Rimbach / Kochshow vom 01.03.2020
Schmeckt wie Thunfisch!
Rezept für 20 Canapès
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Die Kichererbsen abgießen und das Kichererbsen-Wasser auffangen. Die Artischockenherzen ebenfalls abgießen.
Zubereitung
  1. Für die Mayonnaise 2 Esslöffel Kichererbsen-Wasser mit 1 Esslöffel Apfelessig in ein hohes Behältnis füllen. Das Kala Namak-Salz, Pfeffer und Knoblauch dazugeben und mit dem Zauberstab alles pürieren. Dann bei laufendem Mixer das Öl nach und nach hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  2. Die Artischocken in Streifen schneiden. Danach die Kichererbsen mit dem Zauberstab zerkleinern die Artischockenstreifen hinzu geben. Das Nori Blatt mit dem Räuchersalz ebenfalls mixen und anschließend zu der Kichererbsen-Artischocken-Masse geben. Danach mit der Mayonnaise alles gut umrühren.
  3. Dazu passt leckeres Vollkornbrot für die Canapès. Mit Salatblättern verzieren.

Rezept drucken
#3 Veganer Auberginensalat
von Uomi Anja Rimbach / Kochshow vom 01.03.2020
Dieser Salat schmeckt ähnlich einem Matjessalat und passt sehr gut auch zu Pellkartoffeln.
Rezept für 20 Canapès
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Einen großen Topf mit Wasser und einem Nori Blatt zum Kochen bringen. 1 Nori Blatt mit dem Rauchsalz im Standmixer zerkleinern.
  2. Die Auberginen schälen, in fingerdicke Stücke schneiden und dann ca. 7 – 12 min in dem Wasser köcheln lassen. Danach im Sieb abgießen.
  3. Die Kartoffeln kochen.
Zubereitung
  1. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
    Saure Gurken in kleine Stücke schneiden.
    Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  2. In einer Schüssel den Lupinen Joghurt und den Sojaquark mit Pfeffer, Räuchersalz, Nori Blatt und dem Gurkenwasser glattrühren. Danach die Auberginen-, die Apfel- und Gurkenstücke sowie die Zwiebelringe dazu geben und vermengen.
  3. Den Auberginensalat zu gekochten Pellkartoffeln servieren. Hierzu passt auch leckeres Baguette-Brot für die Canapès.

Rezept drucken
#2 Veganer Lachs
von Uomi Anja Rimbach / Kochshow vom 01.03.2020
Karotten einmal anders!
Rezept für 20 Canapès
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Für die Karotten einen großen Topf mit dem Gemüsedämpfeinsatz nehmen und darin den Boden mit Wasser bedecken, ca. 2 cm Höhe. Mit etwas Rauchsalz füllen und zum Kochen bringen.
  2. Die Karotten gut waschen und ggf. putzen. Dann mit einem Sparschäler breite Streifen herunter schälen. Die Karottenstreifen in den Kochtopf geben und ca. 10 min dünsten.
  3. Für die Marinade in einer Schüssel das Öl, den Reisessig und den Agavendicksaft verrühren.
  4. Die gedünsteten, noch leicht bissfesten Karottenstreifen in die Marinade legen, wobei jeweils das Nori Blatt und das Räuchersalz zwischen die Karottenstreifen gelegt werden.
  5. Die Karottenstreifen im Kühlschrank 1 – 2 Tage ziehen lassen.
Zubereitung
  1. Für die Soße den Senf mit dem Agavendicksaft oder Ahornsirup verrühren und frischen Dill hinzugeben.
  2. Das Baguette aufschneiden und mit Meerrettich bestreichen. Mit den Karottenstreifen belegen und der Senf-Dill-Soße würzen.

Rezept drucken
#4 Snickerstörtchen
von Uomi Anja Rimbach / Kochshow vom 01.03.2020
Ein unvergesslicher Geschmack, und das nicht nur als Dessert, sondern auch für eine Kaffeetafel sehr lecker!
Snickerstörtchen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Törtchen in Muffinform oder einer Auflaufform
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Törtchen in Muffinform oder einer Auflaufform
Snickerstörtchen
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Kekse zerkleinern und die geschmolzene Butter unter rühren. Alles in eine Auflaufform oder Muffin-Förmchen geben und bei 180°C ca. 15 min goldbraun backen.
Zubereitung
  1. Für die Creme das Kokosfett schmelzen und mit dem Seidentofu, der Erdnussbutter, der Kokoscreme, dem Ahornsirup sowie mit dem Mark einer Vanilleschote in der Küchenmaschine verrühren.
  2. Die Masse auf den abgekühlten Keksboden verteilen und kühl stellen.
  3. Schokolade mit der Sahne über dem Wasserbad schmelzen und cremig rühren.
  4. Die Schokoladen-Sahne-Masse noch auf die festgewordene Creme in die Auflaufform oder die Muffin-Förmchen geben. Mit den Erdnüssen dekorieren.
    Alles bis zum Verzehr kalt stellen.
  5. Der besondere Effekt: Vor dem servieren mit Goldstreusel von Kamasha bestreuen!

von Sandra Anyatee Pfeifer / Kochshow vom 17.05.2020

Rezept drucken
#5 Roh-Veganer Eiersalat
von Sandra Anyatee Pfeifer / Kochshow vom 17.05.2020
Hier vermisst man die wirklichen Eier nicht!

Als Beilage Chicorée, Brot oder Rohkostcracker.
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Cashewkerne 2 Stunden in Wasser einweichen
Zubereitung
  1. Den Blumenkohl mit einer Küchenreibe oder in der Küchenmaschine fein reiben und dann in eine etwas größere Schüssel geben.
    Die Avocados von Schale und Kern befreien und mit der Gabel etwas zerdrücken.
  2. Bei den eingeweichten Cashewnüssen das Wasser wegschütten und mit 1 – 2 Tassen frischem Wasser, Zitronensaft, Knoblauch und Kurkuma zu einer Soße mixen.
  3. Die Avocado Masse, die Cashewsoße und das Kala Namak-Salz zum Blumenkohl geben und alles mischen.
  4. Den Lauch in Scheiben schneiden und den Blumenkohl-Salat damit bestreuen.
    Der Salat kann dekorativ in Chicorée Blätter gefüllt oder mit Gluten freien Rohkostcrackern sowie Brot serviert werden.

Rezept drucken
#7 Avocado-Orangen-Himbeeren Dessert
von Sandra Anyatee Pfeifer / Kochshow vom 17.05.2020
Leckere Beeren in Kombination mit Avocado – ein neuer Geschmack!
Anleitungen
  1. Avocados, Himbeeren, Orangensaft in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Diese Fruchtmasse in Dessertgläser füllen und in den Kühlschrank stellen.
    Einige Himbeeren für die Dekoration zurücklegen.
  2. Anschließend die Blaubeeren mixen und auf die Fruchtmasse in den Dessertgläsern dazu geben.
  3. Für das Topping die Cashewsahne herstellen.
    Cashewkerne in den Mixer geben, dazu so viel Wasser, das die Kerne nicht ganz bedeckt sind. Mit dem Inhalt der Vanilleschote und Zimt verfeinern und zu einer cremigen Sahne mixen.
    Die Cashewsahne auf die Fruchtmasse im Dessertglas verteilen und mit einer Himbeere garnieren.

Rezept drucken
#6 Gemüse-Chili mit Nuss Hack
von Sandra Anyatee Pfeifer / Kochshow vom 17.05.2020
Diese Chili-Variante passt auch auf jedes Party-Büffet, zu jedem Anlass.

Als Beilage kann Reis oder Quinoa serviert werden.
Anleitungen
Vorbereitung
  1. 24 Stunden vor dem Essen:
    Zum Keimen das Quinoa 3 Stunden mit Wasser bedeckt einweichen lassen. Danach das Wasser wegschütten und weiterhin das Quinoa auf einem Sieb noch 2 Mal täglich abspülen.
  2. Den Reis waschen, abtropfen lassen und dann in kochendes Wasser geben. Mit geschlossenem Deckel bei kleiner Flamme 35 Minuten gar ziehen lassen. Das Wasser muss vollständig aufgesogen sein. Die Champignons eine halbe Stunde in die Sojasoße einlegen und ziehen lassen.
Zubereitung
  1. Für die Gemüsesoße:
    2 große Tomaten
    4 getrocknete Tomaten
    2 Stück Spitzpaprika
    1 Stange Sellerie
    1 Frühlingszwiebel
    2 Knoblauchzehen
    Ingwer, Kurkuma, Chili, Salz und Pfeffer

    Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer feinen Creme verarbeiten. Diese Gemüsesoße in eine Schüssel füllen und beiseite stellen.
  2. Für die Einlage:
    2 große Tomaten
    2 Stück Spitzpaprika
    1 Frühlingszwiebel
    1 Stange Sellerie
    150 g Champignons
    2 Stück Zucchini
    Honig

    Alles klein schneiden und unter die Gemüsesoße heben. Mit Kreuzkümmel Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Avocado Masse, die Cashewsoße und das Kala Namak-Salz zum Blumenkohl geben und alles mischen.
  4. Den Lauch in Scheiben schneiden und den Blumenkohl-Salat damit bestreuen.
    Der Salat kann dekorativ in Chicorée Blätter gefüllt oder mit Gluten freien Rohkostcrackern sowie Brot serviert werden.

  5. Für das Nuss Hack:
    2 Handvoll Walnüsse
    5 Esslöffel Sojasoße
    2 Teelöffel Olivenöl
    Kreuzkümmel

    Alles zusammen in einer Küchenmaschine oder einem Mixer im Intervall zu einer grob gehackten Masse verarbeiten.
    Die Nussmasse unter das Gemüsechili heben.

    Je nach Belieben kann das Gemüse-Chili auch ca. 10 Minuten erwärmt und warm gegessen werden. Aber es schmeckt auch als Rohkost wirklich richtig lecker!

    Zu diesem Gericht kann schwarzer Reis oder gekeimtes Quinoa gereicht werden.

von Sandra Anyatee Pfeifer & Uomi Anja Rimbach / Barbecue vom 28.06.2020

Rezept drucken
#8 Veganer Tsatsiki / Zaziki
von Uomi Anja Rimbach / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Lecker und frisch im Sommer!
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Die Salatgurke waschen oder schälen.
    Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden.
Zubereitung
  1. Den Quark und den Joghurt mit dem Gurkensaft verrühren. Die Salatgurke fein raspeln und mit den geschnittenen Knoblauchscheiben zur Quark-Joghurt-Masse geben. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Den Tzatziki mindestens 1 Stunde durchziehen lassen für den besten Geschmack.
    Hierzu schmeckt sehr gut Fladenbrot oder auch Baguette.

Rezept drucken
#10 Barbecue-Soße
von Uomi Anja Rimbach / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Besonders lecker zum Grillen!
Anleitungen
  1. Die Tomaten in 7 Spalten schneiden und die Knoblauchzehe enthäuten. Alle Zutaten in einem Mixer pürieren.

    Die BBQ-Soße eignet sich auch besonders gut zum Marinieren von Gemüse und Obst oder vegetarischen bzw. veganen Bratlingen, Würstchen, Tofu.

Rezept drucken
#12 Ketchup-Gurken-Dip
von Uomi Anja Rimbach / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Für einen Burger und auch zum Grillen super geeignet!
Anleitungen
  1. Die Schlagcreme mit dem Sahnestand steifschlagen. Die Gurken in feine Stücke schneiden.
    Alle Zutaten dann verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept drucken
#14 Gefüllte Avocado zum Grillen
von Sandra Anyatee Pfeifer / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Eine wundervolle Zutatenkombination, nicht nur für den Sommer.
Anleitungen
  1. Die Avocado in der Hälfte teilen und den Kern entfernen. Diese Hälften mit der Fruchtsseite auf den Grill legen.

    Für die Füllung die Tomaten und Zucchini in kleine Stücke sowie die Zwiebeln in Ringe schneiden. Das Basilikum waschen klein zupfen. Die Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Dazu etwas Olivenöl geben.

    Die Avocado-Hälften vom Grill nehmen und mit der Tomaten-Zucchini-Mischung füllen.
    Einige Basilikumblätter zum Garnieren verwenden.

    Hierzu schmeckt sehr gut ein frisches Baguette.

Rezept drucken
#16 Mangosalat mit Mozzarella
von Sandra Anyatee Pfeifer / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Eine pikante Mischung mit einem Touch Süße!
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Den Rucola waschen und die Mango schälen.
    Die Pinienkerne ohne Fett kurz anrösten.
Zubereitung
  1. Den Ruccola kleine Stücke reißen. Die Mango in Stücke schneiden. Die Avocado in Ringen aufschneiden und von der Schale befreien. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
    Die Früchte, den Salat und die Pinienkerne in eine Schüssel geben.

    Die Orange auspressen und den Saft mit dem Olivenöl, dem Balsamicoessig, Salz und Pfeffer zum Dressing mischen, und dann über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen.

    Den veganem Mozarella in Würfel oder Scheiben schneiden und über den Salat streugen.

Rezept drucken
#18 Veganer Frischkäse mit Kräutern
von Sandra Anyatee Pfeifer
Es geht auch ohne Milch!
Anleitungen
  1. Schnittlauch und Petersilie waschen und klein schneiden und zupfen.
    Die Cashewkerne, Wasser, Zitrone, Olivenöl und Schabziger Klee im Mixer zu einem Frischkäse verarbeiten. Schnittlauch und Petersilie dazu geben und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken.

    Dazu passen alle Brotsorten.

Rezept drucken
#20 Oliven-Aufstrich
von Sandra Anyatee Pfeifer
Einfach gemacht, passt zum Käse und aufs Brot!
Anleitungen
  1. Bis auf das Olivenöl alle Zutaten in einem Mixer auf niedriger Stufe oder in der Küchenmaschine mit einem S-Form-Messer pürieren. Nach und Nach Olivenöl dazu geben und pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Rezept drucken
#9 Gemüsespieße mit Mango und Tofu zum Grillen
von Uomi Anja Rimbach / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Süß und Pikant – einmalig im Geschmack!
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Die Mango schälen, die anderen Früchte waschen.
Zubereitung
  1. Für die Marinade die Tomaten in 7 Spalten schneiden und die Knoblauchzehe enthäuten.
    Alle Zutaten in einem Mixer pürieren.

    Für die Spieße die Mango in Stücke schneiden, die Zucchini in Form von Dreiecken/Keilen in Stücke schneiden, die Paprikaschoten erst in Ringe und dann in Stücke schneiden.
    Den Tofu in größere Würfel zerteilen. Alles möglichst in gleich große Stücke, damit alles gleichzeitig gar wird beim Grillen.

    Alle Stücke eine Schüssel geben, mit etwas BBQ Soße marinieren und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Später abwechselnd die Stücke auf einen Holzstab spießen.
    Die restliche BBQ Soße dazu reichen.

Rezept drucken
#11 Bananen-Curry-Soße
von Uomi Anja Rimbach / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Zum Grillen oder zum Fondue schmeckt diese Soße sehr exotisch!
Anleitungen
  1. Die Schlagcreme mit dem Sahnestand steifschlagen. Die Bananen mit der Gabel zu einem sehr feinen Püree drücken und mit Zitronensaft vermengen.
    Alle Zutaten dann verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept drucken
#13 Aprikosen mit Rosmarin und Likör zum Grillen
von Uomi Anja Rimbach / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Ein süßer Abschluss nach dem Grillen - eine Überraschung im Geschmack!
Aprikosenspieße mit Rosmarin und Likör zum Grillen
Menüart Dessert, Grillen
Küchenstil Deutsch
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Menüart Dessert, Grillen
Küchenstil Deutsch
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Aprikosenspieße mit Rosmarin und Likör zum Grillen
Anleitungen
  1. Die Aprikosen halbieren und den Kern entfernen. Jeweils 3 Aprikosenhälften auf einen Rosmarin-Zweig spießen.
    Die Spieße auf den Grill legen.

    Für den Likör die Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen.
    Zusammen mit den anderen Zutaten mischen und im Mixer kurz pürieren.

    Die heißen und gegrillten Aprikosen auf dem Teller mit der Soße übergießen.
    Ohne Alkohol schmeckt es auch, einfach eine Orange mehr verwenden.

Rezept drucken
#15 Veganer Kartoffelsalat
von Sandra Anyatee Pfeifer / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Diesen Kartoffelsalat kann man auch ins Büro oder zu Ausflügen mitnehmen!
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Die Kartoffel kochen. Den Tofu würfeln und etwas kross anbraten.
Zubereitung
  1. Die Kartoffel in Scheiben schneiden. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Die Gurken in Scheiben schneiden.

    Das Gurkenwasser mit dem Senf, dem Cashewmus, dem Öl und den Gewürzen zu einer Soße verrühren.
    Die Soße und die gebratenen Tofuwürfel über die noch warmen Kartoffeln geben und vorsichtig verrühren.
    Bei Bedarf nachwürzen und noch etwas Gurkenwasser dazugeben.

Rezept drucken
#17 Ananas-Melonen-Spieße zum Grillen
von Sandra Anyatee Pfeifer / BBQ Kochshow vom 28.06.2020
Die perfekte Nachspeise, gegrillte Melone und Ananas einfach aufgespießt!
Ananas-Melonen-Spieße
Menüart Dessert, Grillen
Küchenstil Deutsch
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 5-10 Minuten
Portionen
Personen
Menüart Dessert, Grillen
Küchenstil Deutsch
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 5-10 Minuten
Portionen
Personen
Ananas-Melonen-Spieße
Anleitungen
  1. Die Schale von der Melone und der Ananas entfernen und die Früchte in größere Würfel schneiden. Abwechselnd auf einen Spieß stecken.

    Die Spieße auf dem Grill leicht karamellisieren lassen und zwischendrin wenden.

Rezept drucken
#19 Hanf-Pesto
von Sandra Anyatee Pfeifer
Passt zu vielen Gelegenheiten dazu oder auch einfach mal nur als Brotauftrich!