Manifestierter Weihnachts-Winterzauber leicht und sättigend.
Wann immer du Weihnachten feiern möchtest, dieses Rezept bringt Frieden auf den Teller und in die Gemeinschaft, mit der Du dieses Essen teilst.
René ist ein Herzens-Koch, der gerne dieses Rezept mit dir teilt, damit du die Freude und den Mut findest, selbst ein solches Essen zu bereiten. Wenn du dich und deine Gäste mit seinen neuesten Kreationen beglücken möchtest, findest du ihn in seinem Restaurant "Funk Food Factory" in Sontra.
Die gerösteten Kartoffeln sind kinderleicht gemacht und lassen sich auch mit anderen Kreationen kombinieren.
Mit dem Holunderblüten-Sirup bekommt der Rotkohl eine besondere Duftnote. Natürlich hat René auch hierfür eine einfache Rezeptur zur Hand, wie du diesen selbst herstellen kannst.
Das Kombinieren von bekannten Geschmäckern auf neue Weise ist seine kreative Quelle für neue Rezepturen. So findest du im Linsenbraten Süße und Würze gleichermaßen. Eine Geschmacksvielfalt, die auch für anderen Tagen des Jahres eine Inspiration sein möchten.
Dieser weihnachtlicher Linsenbraten an gerösteten Kartoffeln und Holunderblüten-Rotkohl ist die leichte und sättigende Hauptspeise, des Menüs der Kochshow vom 17. Dezember 2022 "Weihnachts-Winterzauber!".
Omega-3-Fettsäuren nicht aus den Fischen, sondern aus Nüssen.
Inspirationen von Aouyash
- Die Kultur der alten Apfelsorten wird gar nicht so genutzt.
- Die EU fördert Apfelplantagen, die alte Apfelsorten anbauen. Das ist gut, dass die Menschen wieder diese Frequenz von Äpfeln erfahren.
- Ein Apfel ist so wertvoll für den Körper.
- Äpfel, Pflaumen, Datteln oder Feigen selbst dörren ist leicht gemacht. Allerdings bei maximal 42°C. Die meisten im Laden gekauften sind schnell gedörrt, bei ca. 85 °C. Diese haben dann nicht mehr die Funktion für den Körper wie Früchte, die bei maximal 42°C gedörrt wurden.
Tipps von René
- Umami gilt, neben süß, sauer, salzig und bitter, als fünfter Geschmackssinn. Dieser wird im Deutschen meist mit herzhaft, würzig oder pikant (ohne die Nebenbedeutung scharf) bezeichnet und wird als vergleichsweise lange anhaltend wahrgenommen. Dieser "vollkommene Geschmack" wird beispielsweise durch natürliches Glutamat ausgelöst. Mit fermentierter Sojasauce, Pilzen und Tomatenmark in den Speisen können daran mitwirken, dass diese Geschmackswahrnehmung entsteht.
- Indische Röstzwiebeln: Zwiebeln + Curry + Stärke. Zwiebeln schneiden und würzen. Kurz stehen lassen. Das Salz entzieht den Zwiebeln die Feuchtigkeit. Mit etwas Stärke bestäuben. Bällchen formen und die Fritteuse geben. Nach Geschmack etwas Sesam darüber geben.
Empfehlungen für deinen Garten:
Die eigenen Linsen anbauen. Sie haben keine großen Ansprüche an den Boden. Derzeit macht die Anbaufläche an Linsen in Deutschland nur einen Anteil von 2 Prozent aus. Das war früher anders. Die eiweißreichen Linsen sind wichtig für das Eiweiß im Blut und in der Verdauung und für die Muskelmasse.
Schnitt-Techniken
das Buch mit dem Wissen der Kochshow
über das harmonisches Schneiden von Früchten

Bonus zum Buch
Mit Nahaufnahmen in Videoform
damit es noch leichter geht.
Viel Freude beim selbst Bereiten und Genießen!
Tipps aus der Kochshow
Menü-Rezepte
veganer Flammkuchen mit Kräutercreme, Bete, Nüssen, Kürbis und Feldsalat und Blätterteigkossen mit Waldbeerenragout und Vanillecreme
Weiter Rezept-Inspirationen für Dich
Lebendig, gesund, Genial
Kochshow-Premiere kostenfrei ansehen
Die 1. Kochshow vom 1.3.2020 kannst Du kostenfrei bei "Gib der Natur eine Chance" hier ansehen
Kochshows buchen
Du möchtest bei der 19. Kochshow am 28. Januar 2023 dabei sein? Wenn Aouyash sein Menü "Melonenschaum-Drama in 3 Akten!" kocht und damit die Küchen-Dramen erlöst. Diese und die bisherigen Kochshows kannst du jetzt buchen, um Dir mit all dem Wissen über die Früchte, das Gemüse, die Bereitungsarten und neuen Schneidetechniken, und eine bessere Aufnahme der Nahrung in Deinem Körper ermöglichen.
Dann kannst Du alle wundervollen Kochshows bei Kamasha TV für jeweils 11,11 Euro buchen.
Gehe hierfür auf https://www.nataras-welt.de/
Bitte registriere Dich und gehe dann unter Kamasha TV ins ARCHIV. Nach Deiner Buchung findest Du Deine Videos in Deiner eigenen Mediathek und kannst sie Dir immer wieder anschauen, wenn es Dir passt.
Hier findest Du eine pdf-Anleitung als Hilfe für Deine Registrierung bei Kamasha TV.
Newsletter
Wenn Du unseren Newsletter noch nicht abonniert hast, kannst Du hier die Gelegenheit ergreifen und Dich kostenfrei anmelden.
So bleibst Du immer auf dem Laufenden über:
♥ neue Kochshowtermine ♥ Aktivitäten rund um „Gib der Natur eine Chance“ ♥ neue Beiträge im Blogbereich ♥ und Vieles mehr ♥ Natürlich immer das Beste für Dich.