Trüffel, ein Meisterpilz
Selbst bereitetes Essen ist die beste Investition in unsere Gesundheit, oder?
- Wir wissen, was drin ist.
- Unsere eigene Energie fließt beim Bereiten hinein.
- Es schmeckt besser.
- Das Bereiten macht Freude. Das Ergebnis dieser Freude kannst du für dich selbst und in der Gemeinschaft genießen.
- Wir können die wertvollen Botschaften der Pflanzen in unserem Körper wieder erfahren, uns damit stärken und in die Gesundheit führen.
Wenn Nahrung unsere Medizin ist, dann gibt es keinen Krieg mehr.
Wer das aktuell noch nicht macht. Klar, es ist eine Änderung von Gewohnheiten. Allerdings "jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt". Das ist beim Kochen nicht anders. Es braucht nur unser Handeln.
Oliver und Benjamin, die Jung-Gastköche in der Kochshow "Pasta e Olio" zeigen uns genau das bei der Bereitung des Pasta-Teigs. Es geht einfach und sie berichten ganz klar: frische Pasta ist die Beste.
Benjamin: "Es schmeckt super und deswegen machen wir das öfters."
Oliver: "Man schmeckt den Unterschied zwischen frischen Nudeln und getrockneten Nudeln. [...]Getrocknet schmecken sie wie normale Nudeln."
Gemeinsames Kochen, eine Familienparty, bei der Nudeln gemeinsam bereitet werden. Wer sich selbst mit dem Besten erfüllt, braucht nicht durch anderes gefüllt zu werden.
Gast-Koch Tom veredelt diese selbst bereiteten Nudeln mit dem Meisterpilz, dem Trüffel.
Es ist wichtig, beispielsweise beim Kauf von Trüffel Öl auf die Echtheit zu achten. Es gibt viele Fälschungen, die nur Geschmacksstoffe enthalten. Die Ur-DNA des Trüffels ist weiß und die meisten Trüffel werden in Frankreich gefunden.
Tipp: Das Nudel Kochwasser reichlich salzen, so dass das Wasser versalzen schmeckt. Denn die Nudeln nehmen viel Salz auf.
Viel Freude beim selbst Bereiten und Genießen!
Was ist...?
Hartweizengrieß
- Hartweizen ist ein Kulturgetreide und damit eine Art der Gattung Weizen. Entstanden ist er vermutlich aus Emmer. Er ist wärmeliebend und braucht wenig Wasser, daher wird er hauptsächlich im Mittelmeerraum und im Vorderasienraum angebaut. Charakteristisch für Hartweizen sind sein hoher Gluten Gehalt, die gelbe Färbung und eine hohe Kochfestigkeit.
- Couscous und Bulgur werden auch aus Hartweizen hergestellt.
- Befeuchteter und zu Kügelchen zerriebener Hartweizengrieß ist die Grundlage für Couscous.
- Werden Hartweizenkörner nur grob geschnitten, so entsteht Grütze, die für die Herstellung von Bulgur verwendet werden.
- Grieß sind die Teilstückchen des Getreidekorns mit einer definierten Größe. Grieß wird ähnlich wie Mehl hergestellt. Hierfür wird die Mühle anders eingestellt. Die feinere Mehlfraktion, die bei diesem Mahlvorgang auch entsteht, wird später ausgesiebt und als Mehl verwendet. Eine Mühle kann so eingestellt werden, dass entweder mehr Grieß- oder mehr Mehlpartikel entstehen.
Trüffel
- Sind Pilze, die in der Erde kugelförmige Haselnuss-große bis Kopf-große Fruchtkörper bilden.
- Sie leben in Symbiose mit Laubbäumen.
- Es gibt "echte" Trüffel und "falsche" Trüffel. Die "echten" Trüffel sind Schlauchpilze, deren wissenschaftlicher Name mit "tuber" beginnt. Hiervon gibt es derzeit 86 Arten, von denen 30 in Europa vorkommen. Im Mittelmeergebiet und Neuseeland werden Trüffel teilweise in Trüffelwäldern kultiviert, in dem künstlich mit Trüffeln infizierte Eichen gepflanzt werden.
vegane Schlagcreme
- herkömmliche Sahne aus tierischer Milch hat einen hohen Fettgehalt sowie eine besondere Zusammensetzung des Fettes, dass ein Aufschäumen von Sahne in der bekannten Konsistenz ermöglicht.
- pflanzliche "Sahne", also Schlagcreme, hat einen hohen Anteil von ungesättigten Fettsäuren, die für unseren Körper hilfreich sind, jedoch eher eine Schaumcreme entstehen lassen.
- Hilfreich sind daher gutes Kühlen und das Anwenden von Sahne-Standmittel, die auf pflanzlichem Pektin oder Agar-Agar basieren.
- Produkte mit Palmfett, Kokosfett oder Soja ergeben die Sahne-ähnlichsten Ergebnisse.
- Sogenannte Koch-Cremes eignen sich dafür nicht.
Weißwein-Alternative
- Traubensaft mit etwas Zitronensaft
- Apfelsaft mit etwas Zitronensaft
- 3/4 der Weißwein-Menge mit Wasser ersetzen
Tipps aus der Kochshow
Möchtest Du das gesamte "Pasta e Olio" Menü selbst bereiten und brauchst die weiteren Rezepte?
HIER DIE REZEPTE
für die Zweierlei Ravioli gefüllt mit Pesto-Artischocken und Paprika-Creme und
veganes Schoko-Mousse mit Beerenspiegel:
Weitere Rezepte-Inspirationen
Aufstrich und Pesto als Pasta-Sosse und Rezepte mit Sellerie
Kochshow-Premiere kostenfrei ansehen
Die 1. Kochshow vom 1.3.2020 kannst Du kostenfrei bei "Gib der Natur eine Chance" hier ansehen
Kochshows buchen
Du möchtest die bisherigen Kochshows jetzt noch buchen, um Dir mit all dem Wissen über die Früchte, das Gemüse, die Bereitungsarten und neuen Schneidetechniken, eine bessere Aufnahme der Nahrung in Deinem Körper ermöglichen.
Dann kannst Du alle wundervollen Kochshows bei Kamasha TV für jeweils 11,11 Euro buchen.
Gehe hierfür auf https://www.nataras-welt.de/
Bitte registriere Dich und gehe dann unter Kamasha TV ins ARCHIV. Nach Deiner Buchung findest Du Deine Videos in Deiner eigenen Mediathek und kannst sie Dir immer wieder anschauen, wenn es Dir passt.
Hier findest Du eine pdf-Anleitung als Hilfe für Deine Registrierung bei Kamasha TV.
Newsletter
Wenn Du unseren Newsletter noch nicht abonniert hast, kannst Du hier die Gelegenheit ergreifen und Dich kostenfrei anmelden.
So bleibst Du immer auf dem Laufenden über:
♥ neue Kochshowtermine ♥ Aktivitäten rund um „Gib der Natur eine Chance“ ♥ neue Beiträge im Blogbereich ♥ und Vieles mehr ♥ Natürlich immer das Beste für Dich.